Wenn ein Unternehmen die Erhebung von Daten als Chance für sich erkannt hat, ist schon ein wichtiger Schritt getan. Wirklich gewinnbringend wird das Thema Big Data aber erst dann, wenn die Daten gut analysiert und interpretiert werden.
“#BigDataAnalytics ist für Unternehmen eine Chance, sich langfristig besser zu positionieren.“
Doch welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Big-Data-Analytics? Christoph Müller-Dott beschreibt vier positive Folgen:
- Komplexe Abläufe und Ressourcen werden effizienter gemanagt.
- Es entstehen Wettbewerbsvorteile durch ein besseres Verständnis des eigenen Ökosystems.
- Unternehmen entwickeln Angebote, die noch besser auf Kunden zugeschnitten sind, weil Daten mehr über ihre Kunden verraten.
- Unternehmen entwickeln innovative Angebote, die mehr Umsatz zur Folge haben.
All das geschieht jedoch nicht von heute auf morgen. Bis Firmen von Big-Data-analytics profitieren können, vergeht eine gewisse Zeit. Es ist ein teilweise langer Prozess, der sich aber lohnen wird.