Wenn ein Unternehmen weiß, welchen Weg die Kunden gehen, bis sie ein Produkt kaufen, sich für etwas anmelden oder eine andere beabsichtige Handlung durchführen, der kann dieses Wissen über die Customer Journey für seine Marketing-Strategie nutzen.
Zwar ist es nicht möglich, wirklich alle Wege zu erkennen. Es ist aber auf jeden Fall erstrebenswert zu wissen, wie die Trampelpfade aussehen, die ein Großteil der Kunden gehen. Somit ist es schließlich möglich, fürs Unternehmen lukrative Wege noch besser zu machen und weniger effiziente Wege auszulöschen.
“Eine sorgfältige Analyse der #CustomerJourney ist die Voraussetzung für effizienteres #Marketing.“
Unternehmen sollten zumindest ein Webanalyse-Tool nutzen, um die wichtigsten Daten langfristig zu erheben und analysieren zu können. Je nach Budget können sie auch auf ein Kampagnenmanagement-Tool setzen und diverse Monitoring-Tools für die Social-Media-Kanäle nutzen.
Auf Basis dieser Fragen lassen sich dann Antworten finden auf Fragen wie: Wie gelangen Nutzer auf unsere Website? Wo kommen sie mit unserem Unternehmen in Berührung? Welche Kontaktpunkte sollten wir verbessern? Die Antworten auf diese und ähnliche Fragen führen letztendlich dazu, die eigene Marketing-Strategie noch effizienter gestalten zu können.