Boris Lücke

Experte für digitale Geschäftsprozesse

  • Startseite
  • Über mich
    • Presse
    • Videos
    • Downloads
  • GAP CONSULTING
  • Themen
    • Location Based Services
    • Internet of Things
    • Digitale Geschäftsprozesse
    • Customer Journey
  • News & Trends
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über mich
    • Presse
    • Videos
    • Downloads
  • GAP CONSULTING
  • Themen
    • Location Based Services
    • Internet of Things
    • Digitale Geschäftsprozesse
    • Customer Journey
  • News & Trends
  • Kontakt

News & Trends

Besseres Marketing mithilfe einer Customer-Journey-Analyse
© Roobcio @ Shutterstock.com
16. September 2016

Besseres Marketing mithilfe einer Customer-Journey-Analyse

Wenn ein Unternehmen weiß, welchen Weg die Kunden gehen, bis sie ein Produkt kaufen, sich für etwas anmelden oder eine andere beabsichtige Handlung durchführen, der kann dieses Wissen über die Customer Journey für seine Marketing-Strategie nutzen.

Zwar ist es nicht möglich, wirklich alle Wege zu erkennen. Es ist aber auf jeden Fall erstrebenswert zu wissen, wie die Trampelpfade aussehen, die ein Großteil der Kunden gehen. Somit ist es schließlich möglich, fürs Unternehmen lukrative Wege noch besser zu machen und weniger effiziente Wege auszulöschen.

“Eine sorgfältige Analyse der #CustomerJourney ist die Voraussetzung für effizienteres #Marketing.“

Twittern WhatsApp

Unternehmen sollten zumindest ein Webanalyse-Tool nutzen, um die wichtigsten Daten langfristig zu erheben und analysieren zu können. Je nach Budget können sie auch auf ein Kampagnenmanagement-Tool setzen und diverse Monitoring-Tools für die Social-Media-Kanäle nutzen.

Auf Basis dieser Fragen lassen sich dann Antworten finden auf Fragen wie: Wie gelangen Nutzer auf unsere Website? Wo kommen sie mit unserem Unternehmen in Berührung? Welche Kontaktpunkte sollten wir verbessern? Die Antworten auf diese und ähnliche Fragen führen letztendlich dazu, die eigene Marketing-Strategie noch effizienter gestalten zu können.

Zum Original-Beitrag

Mehr lesenswerte Artikel

Wie das Internet of Things Marketingstrategien verändern wird Weiterlesen

Wie das Internet of Things Marketingstrategien verändern wird

Wie wird die Customer Journey zum Erfolg? Über die digitale Transformation der Customer Journey. Weiterlesen

Wie wird die Customer Journey zum Erfolg? Über die digitale Transformation der Customer Journey.

Neue Marketing-Chancen durch Google Home Weiterlesen

Neue Marketing-Chancen durch Google Home

Profilfoto von Boris Lücke: Experte für digitale Geschäftsprozesse
Boris Lücke
Mein Name ist Boris Lücke. Ich lebe digital und bin Experte für digitale Geschäftsprozesse, die im Begriff sind, ganze Industrien disruptiv zu ändern.
Big Data: Mit Datenanalysen Geschäftsprozesse optimieren
© bleakstar @ Shutterstock.com
7. September 2016

Big Data: Mit Datenanalysen Geschäftsprozesse optimieren

Wenn ein Unternehmen die Erhebung von Daten als Chance für sich erkannt hat, ist schon ein wichtiger Schritt getan. Wirklich gewinnbringend wird das Thema Big Data aber erst dann, wenn die Daten gut analysiert und interpretiert werden.

“#BigDataAnalytics ist für Unternehmen eine Chance, sich langfristig besser zu positionieren.“

Twittern WhatsApp

Doch welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Big-Data-Analytics? Christoph Müller-Dott beschreibt vier positive Folgen:

  1. Komplexe Abläufe und Ressourcen werden effizienter gemanagt.
  2. Es entstehen Wettbewerbsvorteile durch ein besseres Verständnis des eigenen Ökosystems.
  3. Unternehmen entwickeln Angebote, die noch besser auf Kunden zugeschnitten sind, weil Daten mehr über ihre Kunden verraten.
  4. Unternehmen entwickeln innovative Angebote, die mehr Umsatz zur Folge haben.

All das geschieht jedoch nicht von heute auf morgen. Bis Firmen von Big-Data-analytics profitieren können, vergeht eine gewisse Zeit. Es ist ein teilweise langer Prozess, der sich aber lohnen wird.

Zum Original-Beitrag

Mehr Lesenswertes

Die neue Kundenbeziehung: Warum Marketing heute Omnichannel sein muss Weiterlesen

Die neue Kundenbeziehung: Warum Marketing heute Omnichannel sein muss

Neue Marketing-Chancen durch Google Home Weiterlesen

Neue Marketing-Chancen durch Google Home

Wie das Internet of Things Marketingstrategien verändern wird Weiterlesen

Wie das Internet of Things Marketingstrategien verändern wird

Profilfoto von Boris Lücke: Experte für digitale Geschäftsprozesse
Boris Lücke
Mein Name ist Boris Lücke. Ich lebe digital und bin Experte für digitale Geschäftsprozesse, die im Begriff sind, ganze Industrien disruptiv zu ändern.
Social Media ist für die Customer Journey ein Muss
© nopporn @ Shutterstock.com
22. August 2016

Social Media ist für die Customer Journey ein Muss

Social Media wird immer bedeutender für den Umgang von Nutzern mit Unternehmen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von Forrester Research. Demnach nutzen 76 Prozent der erwachsenen Nutzer in den USA soziale Netzwerke für den Kontakt mit Unternehmen – ein Plus von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch das Know-how bei der Nutzung mit Social Media steigt.

Für Unternehmen ist dieser Trend von großer Relevanz, denn von den 31 Prozent, die permanent mit Unternehmen via Social Media in Kontakt sind, kaufen 69 Prozent online von Zuhause oder mobil von unterwegs oder Zuhause ein. Und auch von denjenigen, die noch häufig über soziale Netzwerke mit Firmen interagieren (27 Prozent), kaufen immerhin noch 41 Prozent online oder mobil ein.

“Laut einer Studie von Forrester Research ist #SocialMedia für die #CustomerJourney unersetzlich.“

Twittern WhatsApp

Laut den Forrester-Analysten ist für Unternehmen jetzt wichtig, Social Media stärker in die eigene Marketing-Strategie zu integrieren. Das Problem: Viele, die das bereits tun, wissen mit dem Wert des sozialen Materials wenig anzufangen. Social Media gehört somit in die Customer Journey, weil die sozialen Netzwerke für die Kaufabsicht und Kauferwägung eine immer größere Rolle spielen. Einzig der eigentliche Kaufabschluss, der hat zumindest bisher noch keine große Relevanz.

Zum Original-Beitrag

Noch mehr News & Trends

Mobiler Kundenservice: Worauf Händler achten sollten Weiterlesen

Mobiler Kundenservice: Worauf Händler achten sollten

Live-Video, Bots und Co. – fünf Marketing-Trends aus den USA Weiterlesen

Live-Video, Bots und Co. – fünf Marketing-Trends aus den USA

Studie: Besseres Kundenerlebnis steht im Fokus von Marketern Weiterlesen

Studie: Besseres Kundenerlebnis steht im Fokus von Marketern

Profilfoto von Boris Lücke: Experte für digitale Geschäftsprozesse
Boris Lücke
Mein Name ist Boris Lücke. Ich lebe digital und bin Experte für digitale Geschäftsprozesse, die im Begriff sind, ganze Industrien disruptiv zu ändern.
Live-Video, Bots und Co. – fünf Marketing-Trends aus den USA
© ArtFamily @ Shutterstock.com
29. Juli 2016

Live-Video, Bots und Co. – fünf Marketing-Trends aus den USA

In den USA werden Trends gesetzt, die mit einer gewissen Verzögerung auch hierzulande spürbar sind. Das gilt natürlich auch für das Marketing. Die in den USA lebende Journalistin Ulrike Langer hat fünf US-Trends aufgespürt und beschreibt, was sie für das Marketing bedeuten.

“Von #VR bis #Bots – fünf US-Trends und ihre Bedeutung für das #Marketing.“

Twittern WhatsApp

Fünf Marketing-Trends

  1. E-Commerce und soziale Netzwerke wachsen zu Social Commerce zusammen. In Social Networks werden immer mehr Kaufentscheidungen getroffen und sogar direkt aus dem Netzwerk Käufe getätigt.
  2. Virtual Reality, Augmented Reality und 360-Grad-Videos eignen sich prima für Native Advertising und Sponsorings.
  3. Live-Videos haben eine deutlich höhere Nutzungsdauer als Videos aus der Konserve. Damit werden sie interessant für Unternehmen, wie Snapchat und Co. aktuell schon zeigen.
  4. Bots sind ein großes Thema und auch für Marketer interessant, weil sie automatisiert arbeiten und beispielsweise in Form von Chat-Bots oder bei der Analyse von großen Datenmengen nützlich sein können.
  5. Das Internet der Dinge sorgt zum Beispiel im Auto – dem Connected Car – dafür, dass der Fahrer mehr Aufmerksamkeit für andere Dinge haben kann. Das dürfte Marketer aufhorchen lassen, so Ulrike Langer.
Zum Original-Artikel

Mehr Lesenswertes von mir

Die neue Kundenbeziehung: Warum Marketing heute Omnichannel sein muss Weiterlesen

Die neue Kundenbeziehung: Warum Marketing heute Omnichannel sein muss

Neue Marketing-Chancen durch Google Home Weiterlesen

Neue Marketing-Chancen durch Google Home

Wie das Internet of Things Marketingstrategien verändern wird Weiterlesen

Wie das Internet of Things Marketingstrategien verändern wird

Profilfoto von Boris Lücke: Experte für digitale Geschäftsprozesse
Boris Lücke
Mein Name ist Boris Lücke. Ich lebe digital und bin Experte für digitale Geschäftsprozesse, die im Begriff sind, ganze Industrien disruptiv zu ändern.
Studie: Besseres Kundenerlebnis steht im Fokus von Marketern
© Melpomene @ Shutterstock.com
21. Juli 2016

Studie: Besseres Kundenerlebnis steht im Fokus von Marketern

Digitales Marketing steht bei Marketern hoch im Kurs, wie der Report von Oracle Marketing Cloud zeigt. 73 Prozent der 500 Befragten gaben an, die Investionen in digitales Marketing erhöhen zu wollen, während nur 52 Prozent das gesamte Marketing-Budget steigern möchten.

Einen besonderen Fokus legen die Marketer auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses, wobei vor allem A/B-Tests und Multivariate Tests (46 Prozent) im Vordergrund stehen.

“Studie: Investitionen in digitales #Marketing steigen. Firmen wollen #Kundenerlebnis verbessern.“

Twittern WhatsApp

Einen Unterschied zwischen digitalem und konventionellem Marketing macht ein gutes Drittel der Befragten (35 Prozent) gar nicht mehr.

Wichtig – vor allem für die Führungsebene – ist nach wie vor eine aussagekräftige Erfolgsmessung. Ohne belegbare Zahlen ist es demnach unwahrscheinlich, dass sich Entscheider auf Experimente oder Dinge wie Marketing-Automatisierung und Personalisierung einlassen.

Zum Original-Artikel

Mehr lesenswerte Artikel

Wie das Internet of Things Marketingstrategien verändern wird Weiterlesen

Wie das Internet of Things Marketingstrategien verändern wird

Neue Marketing-Chancen durch Google Home Weiterlesen

Neue Marketing-Chancen durch Google Home

Die neue Kundenbeziehung: Warum Marketing heute Omnichannel sein muss Weiterlesen

Die neue Kundenbeziehung: Warum Marketing heute Omnichannel sein muss

Profilfoto von Boris Lücke: Experte für digitale Geschäftsprozesse
Boris Lücke
Mein Name ist Boris Lücke. Ich lebe digital und bin Experte für digitale Geschäftsprozesse, die im Begriff sind, ganze Industrien disruptiv zu ändern.
Mobiler Kundenservice: Worauf Händler achten sollten
© TATSIANAMA @ Shutterstock.com
14. Juli 2016

Mobiler Kundenservice: Worauf Händler achten sollten

Mobile spielt auch im Kundenservice eine immer größere Rolle. Allerdings müssen Händler hier einige Besonderheiten beachten, damit sich Kunden gut aufgehoben fühlen und nicht ungeduldig abspringen.

Der Dienstleister I-Advice gibt im Beitrag auf haufe.de sechs Tipps, worauf Händler achten sollten, um mobile Kunden zufriedenstellen zu können. Dazu gehört zum Beispiel, dass der Kontakt zum Kundenservice und die FAQ-Seite stets im Blick des Kunden sein sollten, etwa durch einen schwebenden Button. Auch die Einblendung eines Chats wäre möglich.

“Der #mobile #Kundenservice erfordert u.a. eine schnelle Reaktionsfähigkeit des Kundenberaters.“

Twittern WhatsApp

Damit Kunden alle wichtigen Informationen wie Bestellbestätigung oder Lieferdatum übersichtlich an einem Ort einsehen können, sollten Händler den Facebook Messenger for Business nutzen. Kunden werden somit dort abgeholt, wo sie sich sowieso befinden.

Ein ganz wichtiger Aspekt beim mobilen Kundenservice ist die Schnelligkeit. Dafür ist es erforderlich, mit vorhandenen Kundendaten zu arbeiten, damit der Kundenberater schnell und individuell auf das Problem eingehen kann. Eine schnelle Reaktionszeit ist Pflicht.

Weitere Tipps finden Sie im Beitrag auf haufe.de

Zum Original-Artikel

Noch mehr Lesenswertes

Die neue Kundenbeziehung: Warum Marketing heute Omnichannel sein muss Weiterlesen

Die neue Kundenbeziehung: Warum Marketing heute Omnichannel sein muss

Die Vorzüge mobiler Geschäftsprozesse – Warum Amazon nachsitzen muss. Weiterlesen

Die Vorzüge mobiler Geschäftsprozesse - Warum Amazon nachsitzen muss.

GAP CONSULTING optimiert Ihre digitalen Geschäftsprozesse Weiterlesen

GAP CONSULTING optimiert Ihre digitalen Geschäftsprozesse

Profilfoto von Boris Lücke: Experte für digitale Geschäftsprozesse
Boris Lücke
Mein Name ist Boris Lücke. Ich lebe digital und bin Experte für digitale Geschäftsprozesse, die im Begriff sind, ganze Industrien disruptiv zu ändern.
Neuere 1 2
Marketer betrachten Virtual Reality und IoT als wichtige Trends für 2017

Marketer betrachten Virtual Reality und IoT als wichtige Trends für 2017

Marketing-Kampagnen sollten auf Zielgruppendaten basieren

Marketing-Kampagnen sollten auf Zielgruppendaten basieren

Wie Daten das E-Mail-Marketing verbessern

Wie Daten das E-Mail-Marketing verbessern

Effiziente Nutzung von Daten wird wichtiger fürs Marketing

Effiziente Nutzung von Daten wird wichtiger fürs Marketing

Professionelles Customer Touchpoint Management ist ein Erfolgsgarant

Professionelles Customer Touchpoint Management ist ein Erfolgsgarant

Mobile Touchpoints sind ein Muss im Mobile Marketing

Mobile Touchpoints sind ein Muss im Mobile Marketing

Unternehmen sollten eine Customer Journey Map erstellen

Unternehmen sollten eine Customer Journey Map erstellen

Besseres Marketing mithilfe einer Customer-Journey-Analyse

Besseres Marketing mithilfe einer Customer-Journey-Analyse

Big Data: Mit Datenanalysen Geschäftsprozesse optimieren

Big Data: Mit Datenanalysen Geschäftsprozesse optimieren

Social Media ist für die Customer Journey ein Muss

Social Media ist für die Customer Journey ein Muss

Live-Video, Bots und Co. – fünf Marketing-Trends aus den USA

Live-Video, Bots und Co. – fünf Marketing-Trends aus den USA

Studie: Besseres Kundenerlebnis steht im Fokus von Marketern

Studie: Besseres Kundenerlebnis steht im Fokus von Marketern

Mobiler Kundenservice: Worauf Händler achten sollten

Mobiler Kundenservice: Worauf Händler achten sollten

Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
Cleantalk Pixel
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Seite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.OK
Privacy & Cookies Policy

necessary Always Enabled

non-necessary